
Sie wünschen sich Unterstützung für Ihre Existenzgründung oder Ihr Unternehmen?
Die Wirtschaftspaten beraten Sie persönlich, individuell, ehrenamtlich.
BeratungsanfrageWobei wir unterstützen, wie wir unterstützen und nützliche Links finden Sie hier:
Wir beraten bei der Existenzgründung
Die Wirtschaftspaten bieten Ihnen Vorlagen für die Erstellung des Businessplans, in dem Sie Ihr Vorhaben beschreiben und angeben, welche Finanzmittel Sie für die Realisierung benötigen.
Als Sparringspartner überprüfen wir die Tragfähigkeit Ihrer Idee und helfen Ihnen bei der Beurteilung von Kosten und Umsätzen, um eine langfristige Existenz zu planen.
Wir helfen Ihnen, Ihre Geschäftsidee mit einem Finanzplan für die Kreditwirtschaft transparent zu machen und geben Ihnen Hinweise zur Beschaffung von Fördermitteln.
Wir unterstützen in folgenden Tätigkeitsfeldern:
- Wie wird aus meiner Idee ein tragfähiger Businessplan?
- Was muss ich bei einer Gründungsfinanzierung beachten?
- Wie bereite ich mich auf Bankgespräche vor?
- Welchen Kundennutzen und welche Alleinstellungsmerkmale bietet meine Geschäftsidee?
- Wie kann ich meine kaufmännischen Kenntnisse erweitern?
- Wie entwickle ich ein erfolgreiches Vertriebs- und Marketingkonzept?
- Wie erstelle ich eine tragfähige Umsatzplanung?
- Wie erarbeite ich eine Liquiditätsplanung mit guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten?
- Erstellung von fachkundigen Stellungnahmen über die Tragfähigkeit Ihrer Existenzgründung
- Unterstützung bei der Erarbeitung der Unterlagen für das EXIST-Gründerstipendium
Nutzen Sie unsere Vorlagen für einen erfolgreichen Businessplan:
Zur Vorbereitung ist es in jedem Fall sinnvoll, seine Geschäftsidee mit dem Business Model Canvas gut zu strukturieren und sich Klarheit über die wirklich wichtigen Dinge zu verschaffen.
Erst dann sollte man mit dem eigentlichen Businessplan anfangen
Wir beraten bei der Unternehmenssicherung
Wir wollen, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft gut aufgestellt ist. Je früher hier unsere Beratung einsetzen kann, umso höher sind die Erfolgschancen für eine nachhaltige Begegnung von Krisensituationen und die erfolgreiche Unternehmensentwicklung.
Wir unterstützen im Einzelnen auf Basis einer Ist-Analyse:
- Potential- und Schwachstellenanalyse
- Kostenanalyse mit Vorschlägen zur Reduzierung der Kosten
- Kunden-Produktanalyse (ABC-Analyse)
- Marketing und Vertrieb
- Analyse und Anpassung der betrieblichen Planung und Steuerung
- Erstellung eines Maßnahmenplans bei vorhandenen finanziellen Engpässen
- Entwicklung eines angepassten Finanzplans
- Begleitung bei Bankgesprächen
durch
- Persönliches Coaching,
- Durchführung von Seminaren
- Erstellung von Aktivitätenplänen
- Durchführung von situationsbezogenem Krisenmanagement
Nutzen Sie unsere Vorlagen für einen Businessplan.
Zu den Vorlagen
Als Besonderheit haben wir einen Zukunfts-Check entwickelt, mit dem wir gemeinsam den aktuellen Status des Unternehmens feststellen können.
Wir beraten bei der Unternehmensnachfolge.
Was wird aus einem Unternehmen, wenn sich der Unternehmer zurückziehen will? Wer ist der geeignete Nachfolger? Eine frühzeitige Vorbereitung auf den Führungswechsel ist unerlässlich, um das Unternehmen am Markt zu halten. Die Wirtschaftspaten helfen beiden Seiten, dem Unternehmer und seinem Nachfolger.
Beispiele:
- Unternehmerin/Unternehmer hat über viele Jahre ihr/sein Unternehmen erfolgreich geführt. Kinder sind nicht da bzw. haben eine Lebensplanung außerhalb des Unternehmens gewählt. Deshalb soll das Unternehmen an einen Dritten veräußert werden.
- Erfolgreicher Unternehmer möchte durch den Zukauf eines weiteren Unternehmens die Möglichkeiten seines Unternehmens strategisch verbessern.
- Privatperson möchte durch den Kauf eines Unternehmens den Sprung in die Selbständigkeit wagen.
Wir unterstützen Sie in folgenden Themenbereichen:
- Strukturierung des Verkaufs- oder Kaufprozesses
- Betriebswirtschaftliche Analyse des Unternehmens
- Erstellung eines Businessplanes mit nachgeschalteter Bewertung des Unternehmens auf Basis international anerkannter Methoden
- Entwicklung einer aus der Bewertung abgeleiteten Kaufpreisidee
- Beratung und Festlegung der jeweiligen Dealstruktur (Share <> Assetdeal), ggf. unter Hinzuziehung des jeweiligen Steuerberaters
- Erstellung eines Verkaufs-Exposés (Teaser)
- Moderation der Verkaufs- bzw. Kaufgespräche
- Beratung bei der Due diligence auf Basis abgestimmter Checklisten und des Prozesses
- Begleitung und Moderation der Vertragsverhandlungen, auf Wunsch Vorschlag zur juristischen Beratung
- Sicherstellung und Übergabe (Closing) des Unternehmens
Nützliche Links
- Unternehmensbörse Hessen
- Unternehmensbörse nexxt change
- Frankfurt Business Media Informationsportal Unternehmensnachfolge