
Partnerstimmen
Seit vielen Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Partnern zusammen und ergänzen deren Aktivitäten.
Die Peter Fuld Stiftung gratuliert den Wirtschaftspaten herzlich zum 20-jährigen Jubiläum! Zusammen mit den Wirtschaftspaten fördern wir, die Peter Fuld Stiftung, seit 2010 das Projekt mit dem Namen „Migranten werden Unternehmer“. Das Projekt soll die Option zur Selbständigkeit eröffnen und bietet jungen Menschen mit Migrationsgeschichte die Möglichkeit, kostenlos an einem Gründerseminar mit anschließendem Coaching teilzunehmen. Als ehemalige Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel und der Dienstleistungsbranche stellen Sie Ihre Fachkompetenz zur Verfügung, um kleine Unternehmen und Existenzgründer zu unterstützen. Von der Gründung bis hin zur Unternehmensnachfolge sind ihre Seminare, Vorträge und individuellen Beratungen unverzichtbar. Sie arbeiten mit sehr großem Engagement und Herz auf ehrenamtlicher Basis. Für „Migranten werden Unternehmer“ leisten die Wirtschaftspaten ca. 3.000 bis 4.000 Stunden unentgeltliche Arbeit im Jahr. Rund 400 Teilnehmer haben bereits an diesem wertvollen Projekt teilgenommen. Eine beeindruckende Zahl! Die Zusammenarbeit zwischen der Peter Fuld Stiftung und den Wirtschaftspaten ist geprägt von Werten wie Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft. Für diese bislang so erfolgreiche Kooperation gebührt Ihnen unser aller Respekt, unsere Anerkennung und vor allem unser herzliches Dankeschön. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auch in Zukunft Chancen zu ermöglichen!
TIGZ Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH gratuliert den Wirtschaftspaten ganz herzlich zum 20-jährigen Jubiläum! Sie sind eine Bereicherung für das StartUp Ökosystem. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Events, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und übersenden die allerbesten Wünsche.
Die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH setzt sich mit ihren sechs Fachbereichen für die Wirtschaft im Kreis Bergstraße und die damit verbundenen Arbeitsplätze ein. Wir beraten und unterstützen Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen bei der Umsetzung und beim weiteren Wachstum in der Wirtschaftsförderung Bergstraße. Im Rahmen des Projekts „Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald", dem dort verankerten Gründungswettbewerb und auch dem Mentoring-Programm, kooperieren wir seit vielen Jahren erfolgreich mit den Wirtschaftspaten und greifen auf deren wertvolle Erfahrung und wirtschaftliche Kompetenz zurück. Zum 20-jährigen Jubiläum gratulieren wir sehr herzlich und bedanken uns für die Unterstützung und hervorragende Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren — auch im Namen der vielen erfolgreich begleiteten Gründungen in der Wirtschaftsregion Bergstraße. Für die Zukunft wünschen wir viel Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Die IHK Offenbach am Main gratuliert den Wirtschaftspaten herzlich zu ihrem 20-jährigen Bestehen. Mit großem Engagement, gepaart mit jahrelanger Erfahrung und Praxiswissen gelingt es ihnen, Unternehmerinnen und Unternehmer, vielfältig zu unterstützen. Dabei reichen die Themen von der Gründung, über Strategieumsetzung, Turnaround bis zur Nachfolge. Im Laufe der Jahre haben wir gemeinsam Projekte mit Unterstützung der Wirtschaftspaten auf den Weg gebracht. Besonders erwähnen möchten wir den Senior -Beratungsservice, welcher von den Unternehmen als wertvolle Hilfe wahrgenommen wird und ihnen ermöglicht, vom Know-how eines erfahrenen Experten zu profitieren. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken wir uns herzlich und wünschen den Wirtschaftspaten für die Zukunft alles Gute.
Die wertvolle Zusammenarbeit von der Existenzgründung über die Unternehmenssicherung und -wachstum bis zur Unternehmensnachfolge war und ist von Seiten der Wirtschaftspaten stets durch viel Engagement, Praxis Wissen und Leidenschaft geprägt. Aber vor allem die Erfahrung und die Wertschätzung für ihre Idee sind es, die seitens der Wirtschaftspaten unsere Handelsunternehmen immer zum Ziel gebracht haben. Für die tolle Zusammenarbeit über die vergangenen Jahre bedanken wir uns herzlich und freuen uns auf weitere Jahre der Zusammenarbeit.
Die Stadt Dieburg bedankt sich für das langjährige Engagement der Wirtschaftspaten. In Zusammenarbeit mit der Hochschule finden am Mediencampus Dieburg regelmäßige Sprechstunden statt. Es ist toll, dass wir hier vor Ort professionell aber unbürokratisch eine Beratung für Existenzgründer anbieten können. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen gratuliert den Wirtschaftspaten ganz herzlich zum 20-jährigen Bestehen! Als Gründungsberaterin der Universitätsstadt Gießen arbeite ich bereits seit 10 Jahren vertrauensvoll mit den Wirtschaftspaten zusammen. Was zunächst in kleinem Rahmen begonnen hat, hat sich inzwischen immer weiter ausgedehnt, weil wir sehr schnell erkannt haben, welch wertvolle Arbeit die Wirtschaftspaten im Bereich Existenzgründung und Existenzsicherung leisten. Mit sehr großem Engagement und noch mehr Herzblut unterstützen die Wirtschaftspaten u.a. Gründer*innen, für die ansonsten eine erwerbsmäßige Beratung kostenbedingt nicht in Frage kommt, aber auch solche Gründer*innen, die erkannt haben, dass die Wirtschaftspaten aus ihren früheren Tätigkeiten heraus ein unglaubliches Praxiswissen in die Beratung einbringen, von dem alle profitieren können. Auch das umfangreiche und kostenfreie Seminarangebot ermöglicht allen Gründer*innen und Jungunternehmer*innen eine Weiterbildung der besonderen Art. Durch die interaktive Gestaltung der Seminare erhalten alle die Möglichkeit Neugelerntes gleich zu testen. Keine Frage bleibt unbeantwortet, auch wenn sie mal nichts direkt mit dem Thema zu tun hat. Gut, dass es die Wirtschaftspaten gibt! Für sie zählt jeder einzelne Mensch, den es zu unterstützen gilt!
Das Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) hat sich über Jahrzehnte in Mittelhessen ein tragfähiges und vielseitiges Netzwerk zur Unterstützung von Gründer*innen und Startups aufgebaut. Die Wirtschaftspaten sind fester Bestandteil dieses Netzwerks. Die kompetente und trotzdem sehr kostengünstige Beratung durch erfahrene ehemalige Führungskräfte, die sich aus dem Ruhestand heraus mit vollem Einsatz in das Gründungsökosystem der Region einbringen, kommt bei den jungen Unternehmen sehr gut an und hat in vielen Fällen bereits maßgeblich zu ihrem Erfolg beigetragen. Wir gratulieren den Wirtschaftspaten herzlich zum 20jährigen Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit.“
Die Wirtschaftspaten sind als Mitglied des Netzwerk Gründung Südhessen ein wichtiger Baustein der Unterstützungsangebote von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen in unserer Region. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Sachverstand, stehen Sie den jungen Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen zur Seite und helfen mit ihrem Netzwerk beim unternehmerischen Aufbau. Darüber hinaus profitieren die Gründerinnen und Gründer nicht nur direkt durch die Zusammenarbeit mit den Wirtschaftspaten, sondern auch durch die Durchführung von Fachvorträgen oder ihr aktives Einbringen in die Weiterentwicklung des Netzwerks Gründung Südhessen tragen Sie einen wichtigen Teil dazu bei, dass Südhessen ein hervorragendes Umfeld für Existenzgründung und Unternehmertum ist. Nicht zuletzt sind die Mitglieder der Wirtschaftspaten selbst bestes Beispiel, dass Selbständigkeit und Unternehmertum eine erfolgreiche und erfüllende berufliche Tätigkeit ermöglichen und damit echte Vorbilder für den dringend benötigen unternehmerischen Nachwuchs. Herzlichen Glückwunsch zu ihrer 20-jährigen Erfolgsgeschichte! Mögen noch viele Jahre hinzukommen, in denen Sie den Erfolg von jungen Unternehmen maßgeblich mitgestalten.
Unter dem Motto „Alt hilft Jung" geben Sie seit 20 Jahren Ihre Erfahrungen und Ihr-Wissen an Existenzgründer weiter und erleichtern ihnen den Weg in die Selbstständigkeit zu finden. Aber auch Unternehmen im Nachfolgeprozess wenden sich vertrauensvoll an Sie und mit Ihren neuen Ideen, wie z.B. dem „Zukunftscheck", bieten Sie Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihrem Betrieb kritisch auseinanderzusetzen. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unseren Wirtschaftsraum. Dafür möchte ich Ihnen unsere herzlichsten Glückwünsche und unsere Anerkennung aussprechen. Sie sind eine wertvolle Bereicherung für unseren Wirtschaftsstandort, die wir sehr schätzen. Machen Sie weiter so!
Als Hochschule kooperieren wir bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit den Wirtschaftspaten. Im Rahmen von Beratungsveranstaltungen, Vorträgen und Workshops konnten unsere Gründer bereits vielfach von dem profunden Fachwissen und den langjährigen Berufserfahrungen der Experten profitieren und die gewonnenen Informationen und Erkenntnisse für ihren eigenen Unternehmensstart nutzen. Wir danken den Wirtschaftspaten sehr herzlich für ihre Unterstützung und freuen uns auf unsere weitere Zusammenarbeit.
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau und im Besonderen die Initiative existenZündung gratuliert dem Netzwerkpartner Wirtschaftspaten ganz herzlich zum 20jährigen Bestehen. Wir freuen uns, wie auch in den letzten 20 Jahren, auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Seit über 20 Jahren sind die Wirtschaftspaten Wegbereiter, Lotsen und Mutmacher für Existenzgründende und für Unternehmen, die eine Nachfolge suchen: Herzlichen Glückwunsch dazu – und danke für Ihr Engagement, für das Zuhören und das leidenschaftliche Ziel, die Menschen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Im Namen des Kreisausschusses des Landkreises Gießen und auch sehr persönlich, gratuliere ich den Wirtschaftspaten sehr herzlich zur Ihrem 20-jährigen Bestehen. Sie haben dieses ehrenamtliche Wirken und dessen Erfolg für unsere Wirtschaft treffend beschrieben und zusammengefasst. Denn die wichtigen Impulse für unsere lokale und regionale Wirtschaft setzen mutige Gründer:innen. Doch zum Gelingen tragen weitergegebenes Wissen und Erfahrungen entscheidend bei. Gleiches gilt auch für junge Unternehmen oder auch für Unternehmensübergänge. Vor diesem Hintergrund möchte ich mich auch als Wirtschaftsförderin herzlich für das 20-jährige Wirken der Wirtschaftspaten bedanken.
Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen gratuliert den Wirtschaftspaten als Gründungszentrum der Justus-Liebig-Universität herzlich zum 20-jährigen Jubiläum und bedankt sich bei allen Mitgliedern für die beispiellose Hilfsbereitschaft und Unterstützungsbereitschaft in dieser Zeit. Die Wirtschaftspaten helfen durch Beratungen, Vorträge und Workshops dabei, junge Gründerteams der Universität auf eine Existenzgründung vorzubereiten und haben dadurch maßgeblichen Anteil daran, dass das universitäre Gründungsgeschehen in den letzten Jahren deutlich gesteigert werden konnte. Daher möchte ich mich auch persönlich im Namen aller Existenzgründer:innen für ihren zielführenden, altruistischen Einsatz bedanken und mir gleichwohl wünschen, dass es den Verein der Wirtschaftspaten noch viele Jahre geben wird.
zu Ihrem Jubiläum „20 Jahre „Die Wirtschaftspaten e. V." übermitteln wir ihnen unsere herzlichsten Glückwünsche und gratulieren Ihnen zu Ihrem bisherigen Erfolg und Ihrem wertvollen Beitrag für die positive wirtschaftliche Entwicklung in unserer Region ganz herzlich. Der wohl bekannteste deutsche Dichter Johann-Wolfgang von Goethe hat einst gesagt: „Das Tun interessiert, das Getane nicht. Das Neue ist immer aufregend. - Aber in Augenblicken wie diesen ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten, das Getane zu betrachten und zu prüfen. Wenn wir damit zufrieden sind, dann können wir sagen: Weiter so!" Es gehört zu den Aufgaben der Wirtschaftspaten immer wieder einmal gemeinsam mit den Ratsuchenden einen Schritt zurückzutreten und gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung zu beraten, zu betrachten und zu prüfen - und nicht zuletzt mutig Entscheidungen zu treffen. Für Ihre stetige Unterstützung der hier ansässigen Unternehmer und deren Betriebe verdienen Sie, in der heute eher schnelllebigen und schwierigen Zeit, den allergrößten Respekt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten erhalten Menschen und Unternehmen durch Ihren Einsatz hochqualifizierte Unterstützung bei ihren Fragestellungen. Wir danken allen Wirtschaftspaten für den persönlichen und professionellen Einsatz und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute, sowohl persönlich als auch für die weitere Zusammenarbeit.
Es ist toll, dass wir unsere gründungsinteressierten Hochschulangehörigen in ein so kompetentes Kooperationsnetzwerk von erfahrenen Branchenprofis vermitteln können. So treffen innovative Ideen auf langjährige Erfahrung und KnowHow und können gemeinsam Neues schaffen. Ich wünsche dem Wirtschaftspaten e.V. Alles Gute zum Jubiläum und viel Erfolg auch für die nächsten 20 Jahre!
zu Ihrem 20 jährigen Jubiläum darf ich den Wirtschaftspaten im Namen der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern ganz herzlich gratulieren. In diesen 20 Jahren haben die Wirtschaftspaten sich in der Region einen wichtigen Platz als helfende Hand erarbeitet. Im Zusammenspiel mit den Partnern im regionalen Forum Existenzgründung Main Kinzig sind diese nicht mehr wegzudenken. Know-how gepaart mit Lebenserfahrung sind für die Wirtschaftspaten zum Markenzeichen und für viele Gründer und Unternehmer zum „rettenden“ Ufer geworden. Für uns ganz besonders wichtig ist die Zusammenarbeit im Senior-Beratungs-Service. Hierbei ist die IHK in der Lage, abseits von Förderpaketen des Bundes und des Landes schnell und unkompliziert Unternehmen Expertise in vielen Fachfragen zur Verfügung zu stellen. Dafür im Namen der betroffenen Unternehmen ein herzliches Dankeschön. Für die nächsten 20 Jahre wünschen wir den Wirtshaftspaten natürlich alles Gute und bleiben Sie der Region erhalten: Sie werden gebraucht!
Mit ihrer Beratung und Unterstützung haben die Wirtschaftspaten in den letzten zehn Jahren geholfen, tausende von Arbeitsplätzen in der Region zu schaffen und zu sichern. Unsere Gesellschaft - und ganz speziell unsere Wirtschaft - kann immer weniger auf die Erfahrungen von Führungskräften verzichten, die das Pensionsalter zwar erreicht haben, aber ihr Wissen kompetent an die jüngeren Generationen weitergeben könnnen. Das Engagement der Wirtschaftspaten ist daher nicht nur vorbildlich sondern auch ungeheuer wichtig!
Die Vielfalt an Kompetenz macht den Rat der Wirtschaftspaten so wertvoll, besonders für Existenzgründer und Unternehmer die in Schwierigkeiten sind.
Die Wirtschaftspaten sind Patenonkel und Patentanten im allerbesten Sinne: Sie sind immer da, wenn es brennt!
Die Stadt Maintal möchte sich ganz herzlich für das tolle Engagement der Wirtschaftspaten in Maintal bedanken. Sie führen regelmäßige Beratungstage im Gründerzentrum durch, halten Seminare und Workshops und wirken beim Maintaler Existenzgründerabend mit. Viele junge Unternehmer konnten so eine exzellente Unterstützung in der Startphase erhalten, die sie sich ansonsten nicht hätten leisten können. Dem ehrenamtlichen Engagement der Wirtschaftpaten gebührt eine hohe Anerkennung; es ist eine Bereicherung für das Wirtschaftsleben in Maintal.
Die Erfahrung und das Know-How aus mehreren Jahrzehnten Unternehmens-Management kommt der nächsten Generation zu Gute. Wir wünschen uns, dass noch mehr Führungskräfte im Ruhestand Lust haben, sich so wertvoll zu engagieren.
Seit dem Jahr 2009 kooperiert die Unternehmsbörse Hessen mit den Wirtschaftspaten e.V.. Wir haben die Wirtschaftspaten in dieser Zeit als vertrauensvolle, kompetente und engagierte Partner kennengelernt und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zur Umsetzung von Unternehmensnachfolge in Hessen.
Existenzgründung unter den schwierigen persönlichen Bedingungen der Arbeitslosigkeit bedarf der Hilfe erfahrener und praxiserprobter Experten, damit sie gut gelingen kann. Hier leisten die Wirtschaftspaten wertvolle und erfolgreiche Unterstütztung für bisher 366 Gründungen!
Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Mit Kreativität, Mut, Selbstverantwortung und Leistungswillen schaffen mittelständische Unternehmen Arbeitsplätze und sichern damit den Wohlstand des gesamten Landes. Die Wirtschaftpaten tragen durch ihre Erfahrung und ihr Wissen zum Erfolg des Mittelstandes bei. Hierfür gehört ihnen unsere Wertschätzung und wir wünschen den Wirtschaftspaten weiterhin viel Erfolg.
Gut, dass es diesen Verein gibt. Das vorhandene Know-How der Wirtschaftspaten hilft erfolgreich den Existenzgründern.
Gerne arbeiten wir mit den Wirtschaftspaten im Forum Existenzgründung vor Ort zusammen. Speziell unsere Sprechtage und gemeinsamen Aktivitäten helfen Gründern wie Unternehmern sich im Wettbewerb aufzustellen.
Die Älteren haben die Erfahrung und die Jüngeren die Energie und die Ideen, etwas zu bewegen. Gemeinsam können wir viel voneinander lernen. Wir unterstützen den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen, die übrigens nicht nur in der Wirtschaft sinnvoll ist, sondern auch auf anderen Gebieten, wie zum Beispiel beim generationsübergreifenden Wohnen.
Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement tragen die Wirtschaftspaten zum Erhalt der wirtschaftlichen Stabilität in unserer Region bei. Sie sind daher für uns ein starker Partner in der Unterstüzung unserer Mitgliedsunternehmen.
Existenzgründer sind der Mittelstand von morgen. Für die Frankfurter Volksbank als mittelständische Bank ist es daher eine Selbstverständlichkeit, sich bei den Wirtschaftspaten zu engagieren und ihr Know-How einzubringen.
Die Wirtschaftspaten sind aus dem aktiven Berufsleben ausgeschiedene Führungskräfte. Der Erfahrungsschatz wird genutzt, um anderen Unternehmern zu helfen, sie zu unterstützen und bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Wirtschaftspaten arbeiten praxisorientiert, verantwortungsbewusst und diskret.